Cookie-Richtlinie
Stand: 07. Juli 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern.
2. Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies, um:
- Die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
- Ihre Präferenzen zu speichern
- Die Nutzung unserer Website zu analysieren
- Ihnen relevante Informationen bereitzustellen
3. Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.
3.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Website.
3.3 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
3.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
4. Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern:
4.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung:
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens
- Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Seitenaufrufe, Verweildauer
- Opt-Out: Google Analytics Opt-Out
4.2 Social Media Plugins
Wir verwenden Social Media Plugins:
- Facebook: Für Like-Buttons und Sharing-Funktionen
- Twitter: Für Tweet-Buttons
- LinkedIn: Für Sharing-Funktionen
5. Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen:
5.1 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen:
- Alle akzeptieren: Alle Cookies werden gesetzt
- Nur notwendige: Nur technisch notwendige Cookies
- Anpassen: Individuelle Auswahl der Cookie-Kategorien
5.2 Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
6. Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch in Ihrem Browser verwalten:
6.1 Google Chrome
- Klicken Sie auf "Einstellungen" > "Erweitert" > "Datenschutz und Sicherheit"
- Wählen Sie "Website-Einstellungen" > "Cookies"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
6.2 Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
- Wählen Sie "Cookies und Website-Daten löschen" zum Entfernen
6.3 Safari
- Klicken Sie auf "Safari" > "Einstellungen"
- Wählen Sie den Tab "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen anpassen
6.4 Microsoft Edge
- Klicken Sie auf "Einstellungen" > "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Wählen Sie "Cookies und Websitedaten"
- Hier können Sie Cookies verwalten
7. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies folgende Auswirkungen haben:
- Einige Funktionen der Website funktionieren möglicherweise nicht mehr
- Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
- Sie müssen sich bei jedem Besuch neu anmelden
- Personalisierte Inhalte werden nicht angezeigt
8. Rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (für nicht-notwendige Cookies)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (für notwendige Cookies)
- § 25 TTDSG: Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz
9. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen:
- Über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website
- Über die Browser-Einstellungen
- Durch Kontaktaufnahme mit uns
10. Datenschutz
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
12. Kontakt
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie können Sie uns kontaktieren:
RentenExperte
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]